Das Herz der Gasanlage: Der Verdampfer
Der Druckminderer wird umgangssprachlich auch Verdampfer genannt. Er verändert den Druck des im Tank gespeicherten Flüssiggases bevor es zu den Injektoren weitergeleitet wird. Sicherheitsventile sorgen auch bei einem Unfall für den nötigen Schutz von Insassen und Rettern.
Der Einbau des Verdampfers erfolgt immer im Motorraum, je nach Platzangebot oben oder unten. Er wird mit dem vorhandenen Kühlsystem des Fahrzeugs verbunden.
Bei den verbreitetsten Gasanlagen wird eine bestimmte Kühlflüssigkeitstemperatur benötigt, bevor das Fahrzeug automatisch vom Benzinbetrieb in den Gasbetrieb umschaltet. Wir versuchen daher stets, dies bei der Einbauposition bestmöglich zu berücksichtigen.
Wie auch das Steuergerät gehört auch der Verdampfer zum Einbausatz des Herstellers, für den Sie sich entscheiden. Sprechen Sie uns an!

Besprechen Sie mit uns die individuell für Ihr Fahrzeug passende und von Ihnen gewünschte Lösung.
Einbaubeispiel oben

Wo ausreichend Platz ist und es die Wartung anderer Bauteile des Fahrzeugs nicht wesentlich beeinflusst, kann der Druckminderer im oberen Bereich des Motorraums eingebracht werden.
Schläuche und Kabel werden vor Vibrationsabnutzung und anderen Verschleißbeschädigungen geschützt.
Einbaubeispiel unten

Auch von unten bietet sich der Einbau des Verdampfers an.
Für die Wahl der Einbauposition steht die Sicherheit – auch im Falle eines Unfalls – stets an oberster Stelle.
Besondere Einbausituation

Kein Platzangebot ist zu beschränkt, keine Herausforderung zu groß. Für jede Situation gibt es eine Lösung.
Am Ende wird die gesamte Gasanlage von einem unabhängigen sachverständigen Prüfer beim TÜV abgenommen und die Sicherheit bestätigt.
Was unsere Kunden sagen:

